GESCHICHTE

GESCHICHTE

Die Anfänge unserer Gemeinschaft reichen bis ins Jahr 1974 zurück, als zwölf Jugendliche in einem von Pfarrer Markus Jakob geleiteten Konfirmandenlager der reformierten Kirche Biel-Mett einen persönlichen Zugang zum Glauben an Gott gefunden haben. Um der sich formierenden Jugendgruppe einen gemeinsamen Treffpunkt zu ermöglichen, mieteten acht Jugendliche mit ihrem Lehrlingslohn das Haus eines Lehrers namens Jaberg. Die Treffen im «Jabärghuus» in Biel gaben der Jugendgruppe ihren Namen jahu. Nach einem längeren Prozess kam es 1994 zur Gemeinschaftsgründung unter dem neuen Namen «Landeskirchliche Gemeinschaft jahu».  In diesen Jahren lud der Synodalrat uns und andere Gemeinschaften zu Konsultationen ein, die auch heute noch weitergeführt werden.

Das bereits in den 80er-Jahren vorhandene Anliegen der Gesellschaftsverantwortung führte 1996 zur Gründung des «Instituts für biblische Reformen» und 1997 zum Start der «Schulkooperative Biel». Diese Initiativen sind Ausdruck eines Schwerpunktes der Gemeinschaft in der Arbeits- und Geschäftswelt und in Erziehung und Bildung.

Die Zusammenarbeit und Einheit der christlichen Gemeinden vor Ort erhielten anfangs der 2000er-Jahre ein neues Gewicht. Wir wollen Ökumene fördern. Es ist unsere Hoffnung, dass die etablierten Volkskirchen, die verschiedenen Freikirchen und Migrationskirchen auch in Biel näher zusammenrücken.

Die Gründung des praktisch-theologischen Seminars «The Master’s Commission» im Sommer 2003 unterstreicht das Anliegen, eine nächste Generation von jungen Christen aus dem In- und Ausland in ihrer Theologie, ihrem Charakter und ihrer gemeinsamen Berufung auszubilden.

Der Umzug an die Südeinfahrt Biels im Jahre 2007 bedeutete eine weitere Etappe in Bezug auf das Anliegen, Anbetung, Gemeinschaft, Berufswelt, Bildung und gemeinsames Wohnen auf umfangreicherer Ebene miteinander verbinden zu können. In der im Mai 2008 eröffneten Christuskirche finden nicht nur die eigenen Gottesdienste, sondern mittlerweile auch Veranstaltungen anderer Gemeinden und Organisationen statt.

Im Jahr 2008 ist in Steffisburg ein weiterer Standort der Landeskirchlichen Gemeinschaft jahu gegründet worden. Diese kleine Gemeinschaft ist in den letzten rund 15 Jahren zu einer kirchlichen Gemeinschaft von rund 100 Personen (Erwachsene und Kinder) herangewachsen. Heute treffen wir uns regelmäßig für kleinere Anlässe in unserer Homebase im Burgzentrum in Thun und zur Feier unserer Gottesdienste in den Räumlichkeiten der FEG Thun.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.